Der Wolf
Die wichtigsten Sinne des Wolfes sind der
und der
.
Der Wolf ist ein
mit großer Ausdauer.
Das Skelett seines Hinterfußes besteht wie beim Menschen
aus den drei Abschnitten
,
und
.
Davon sind die senkrecht stehenden Mittelfußknochen stark verlängert,
so dass nur die Zehenknochen den
Boden berühren. Der Wolf ist daher ein
.
Neben den Hunden besitzen auch Katzen diese Gangart.

Eine obere Gebisshälfte des Wolfes setzt sich (von innen nach außen)
zusammen aus
drei
,
einem
vier
und
zwei
.
Die dolchartigen
dienen dabei als Fangzähne zum Festhalten der Beute.
Von den Backenzähnen im hinteren Kieferbereich nahe des Kiefergelenks sind
einige in Form scharfkantiger Dreiecke ausgebildet, welche wie die Schneiden
einer Schere eng aneinander vorbeigleiten und so Fleisch vom Knochen abreißen
können. Diese besonders ausgebildeten Backenzähne bezeichnet man als
.
Der Wolf besitzt ein typisches
.
Der Wolf zeigt ein vielfältiges Sozialverhalten. Das Schwanzwedeln dient der
.
Lautes Knurren, Zähne-Fletschen und das Aufstellen der Nackenhaare dienen zum
.
Ein eingezogener Schwanz und Niederducken signalisieren dagegen
.
Der Wolf lebt und jagt im
.